Wie können Organe Rückenschmerzen verursachen? 

Viszerale Therapie: Ganzheitliche Hilfe bei chronischen Rückenschmerzen

Chronische Rückenschmerzen sind weit verbreitet und oft schwer zu behandeln. Viele Therapien konzentrieren sich auf die Muskulatur oder die Wirbelsäule – doch was, wenn die Ursache tiefer liegt? Genau hier setzt die viszerale Therapie an, eine manuelle Behandlungsmethode, die sich mit den inneren Organen (Viszera) und deren Einfluss auf den Bewegungsapparat beschäftigt.

Was ist viszerale Therapie?

Die viszerale Therapie basiert auf der Erkenntnis, dass unsere Organe über Bindegewebe, Faszien und Nerven mit der Muskulatur und dem Skelettsystem verbunden sind. Bewegungseinschränkungen oder Funktionsstörungen der Organe können daher muskuläre Verspannungen und Schmerzen verursachen – besonders im Rückenbereich.

Wie können Organe Rückenschmerzen verursachen?

Verschiedene Organe können aufgrund von Spannungen oder Funktionsstörungen Rückenschmerzen begünstigen, darunter:

  • Darm – Verdauungsprobleme oder Verklebungen im Bauchraum können Spannung auf die untere Rückenmuskulatur ausüben.
  •  Leber & Gallenblase – Einschränkungen in diesem Bereich können zu Verspannungen im oberen Rücken und zwischen den Schulterblättern führen.
  •  Nieren – Eine eingeschränkte Beweglichkeit der Nieren kann Schmerzen im unteren Rücken verursachen.
  •  Magen & Zwerchfell – Probleme in diesem Bereich können den Brustkorb und die Haltung beeinflussen.


Wie funktioniert die viszerale Therapie?

Die Behandlung beginnt in der Regel mit einer ausführlichen Anamnese, bei der der Therapeut versucht, alle relevanten Beschwerden und deren mögliche Zusammenhänge zu erfassen. Daraufhin erfolgt eine palpatorische Untersuchung, bei der der Therapeut durch sanften Druck und Bewegungstests die Spannungsfelder im Bauch- und Rückenbereich ertastet. Die gewonnenen Informationen dienen dazu, spezifische Restriktionen zu identifizieren.

Während der Behandlung werden dann gezielte, manuelle Techniken angewendet, um die Beweglichkeit der inneren Organe zu fördern. Ziel ist es, die natürliche Schwingungs- und Bewegungsfreiheit der Organe wiederherzustellen. Diese Methoden sind meist sanft und nicht invasiv, was sie zu einer ergänzenden Therapieform macht, die oft in Kombination mit anderen physiotherapeutischen oder medizinischen Behandlungen angewendet wird.


Wann kann viszerale Therapie helfen?

Die Methode eignet sich besonders bei:

  •  Chronischen Rückenschmerzen ohne klare Ursache
  •  Verspannungen, die trotz Physiotherapie immer wiederkehren
  •  Verdauungsbeschwerden, die mit Muskelverspannungen einhergehen
  •  Narben oder Verwachsungen nach Operationen


Fazit: Ganzheitliche Schmerztherapie für nachhaltige Gesundheit

Die viszerale Therapie bietet einen neuen, tiefgehenden Ansatz zur Behandlung von chronischen Rückenschmerzen. Anstatt nur Symptome zu bekämpfen, geht sie den Ursachen auf den Grund. Wer schon lange unter Schmerzen leidet und bisher keine langfristige Besserung erfahren hat, könnte in der viszeralen Therapie eine effektive Lösung finden.

Möchten Sie mehr erfahren oder einen Termin vereinbaren? Ich freue mich über Ihren Anruf oder Ihre Nachricht!